Microcontroller

Rechenkern mit vielen Peripheriefunktionen
Microcontroller sind Halbleiterchips, die einen Rechenkern mit vielen Peripheriefunktionen kombinieren.
Arbeits- und Programmspeicher sind selbstverständlich inkludiert. Manche Bausteine bieten auch noch EEprom als Parameterspeicher an.
Die Peripherie eines Microcontrollers ist heute extrem diversifiziert. Sie reicht von herausragenden Timer Modulen mit vielen Spezialeigenschaften, bis zu Schnittstellen modernster Ausprägung. Moderne Schnittstellen sind zB USB, Can, Ethernet, LIN, Uart, SPI, I2C.
Samples Ansprechpartner NewsAnaloge Funktionen sind in fast jedem Microcontroller integriert
Analoge Funktionen sind derzeit schon in fast jedem Microcontroller integriert. Diese reichen von ADCs (Analog-Digital-Konverter), DACs (Digital Analog Umsetzer) bis zu Power Amplifiers. Bezüglich der erforderlichen Versorgungsspannung haben moderne Microcontroller meist auch schon den analogen Regler eingebaut. In jeden Fall geht die weitere Entwicklung moderner Microcontroller in die Richtung von immer komplexeren, extrem leistungsfähigen Ein-Chip-Computersystemen für diverseste Applikationen.