Optische Sensoren
                            Vorteile von optischen Sensoren
Optische Sensoren können sowohl passiv als auch aktiv ausgelegt sein. Bei der aktiven Variante ist ein Lichtsender (Leuchtdiode oder Laserdiode) und ein Lichtempfänger (lichtempfindlichen Widerstand (LDR) oder eine Fotodiode, Transistor oder (CMOS) Image Sensor) integriert. Der Empfänger wertet zB die Intensität, die Farbe oder die Laufzeit des vom Lichtsender empfangenen Lichts aus. Die passive Variante besteht nur aus dem Lichtempfänger, wobei eine Auswerteelektronik auch hier integriert sein kann.
Optische Sensoren haben gegenüber anderen Sensoren, wie magnetischen, kapazitiven und induktiven Sensoren, den Vorteil, dass sie nicht durch ferromagnetische Materialien oder elektrische und magnetische Felder gestört werden können.
Samples Ansprechpartner NewsUnterkategorien von Optische Sensoren
Samples Anfrage
Damit Sie keine Zeit verlieren und Ihre Produkte so rasch wie möglich Marktreife erlangen, unterstützen wir Sie mit den neuesten Mustern. Gerne können Sie Ihre Musterwünsche telefonisch oder per E-Mail an uns richten.
Wir sind für Sie da!
										
									
			
        
        
        
        










